Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen muss auch den tatsächlichen Gegebenheiten einer Gefahrensituation angepasst sein:
Daher haben wir auf Basis unsere eigenen Erfahrung und unseres eigenen Wissens in Zusammenarbeit mit Frauen unseres Vereins Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfkünsten zusammengetragen. Bei jeder einzelnen Technik wurde geprüft, ob sie den Kriterien unseres Konzeptes entsprach und erst dann fand sie Eingang in unser Training. Heraus kam ein kleiner Technik-Pool bestehend aus Basistechniken, die jederzeit und überall anwendbar sind und Spezialtechniken zur Überwindung besonderer Gefahrensituationen (z.B. Maßnahmen gegen Verschleppung oder Vergewaltigung)
Ständig stehen unsere Techniken auf dem Prüfstand und wir scheuen uns auch nicht die eine oder andere über Bord zu werfen, wenn sich neuere Erkenntnisse ergeben. Dadurch bleiben wir System unabhängig und sind immer auf dem neuesten Stand. So ist z.B. für den nächsten Kurs ein Anteil Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen neu hinzugekommen.
Abgerundet wird unser Ausbildungskonzept durch einen theoretischen Anteil, der in die Lage versetzen soll, Gefahrensituationen im Vorfeld zu erkennen bzw. zu vermeiden.
Um Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen effektiv nach unserem Konzept vermitteln zu können haben wir einen zehn-stündigen Kurs entwickelt. Die Kursstunden finden immer dienstags in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen müssen mindestens 14 Jahre alt sein und es sollten möglichst keine großen Einschränkungen bezüglich einer Sportausübung vorliegen.
Grundsätzlich besteht eine Kursstunde aus einem theoretischen Anteil, ein bisschen Aufwärmen und Dehnen, Schlagpolstertraining, praktischer Vermittlung von Techniken der Selbstverteidigung gemäß der Reigenfolge Vormachen-Erklären-Nachmachen-Üben und praktische Anwendung. Dabei sind Wiederholungen von Techniken aus vorangegangen Kursstunden fester Bestandteil der Abschnitte praktische Vermittlung und praktische Anwendung.
Besonders bei der praktischen Anwendung sind die Teilnehmerinnen richtig gefordert. Hierbei werden sie von den Trainern angegriffen und müssen unter Einsatz ihrer ganzen Kraft und in Anwendung des zuvor Erlernen diese Angriffe abwehren. Die Trainer sind dabei natürlich durch Tragen von Schutzausstattung vor den Gegenmaßnahmen der Damen geschützt.
Das Leben verlangt von allen schon genügend Prüfungen, so dass es bei uns keine gesonderte Abschlussprüfung gibt... Aber alle Teilnehmerinnen erhalten am Ende des Kurses eine Erinnerungsurkunde!!!
Auf Grund der aktuellen Corona-Lage und den Beschränkungen durch die Landesregierung NRW ist es uns derzeit leider nicht möglich einen Kurs für 2021 zu terminieren!!!
Wenn ihr noch Fragen habt oder euch persönlich informieren wollt dann schickt uns einfach eine Email an folgende Adresse:
Selbstverständlich könnt Ihr auch das Kontaktformular unter der Rubrik Kontakt nutzen.
Oder ruft uns an unter
0176 830 72 593 (Kursleiter Dietmar Schulz)
Und da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte haben wir euch hier ein paar Bilder aus einem der vorangegangenen Kurse sowie zwei Berichte zusammengestellt. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training mit euch.