Neues Selbstverteidigungskonzept beim TKDC Fair Dragon e.V.
Traditionelle Kampfkünste gehen immer von einem gleich großen und gleich schweren Angreifer aus. Dieses zeigt sich auch in den verschiedenen Regelwerken zum Wettkampf. Es erfolgt stets eine Einteilung nach Alter, Gewicht, Graduierung usw. um den Wettkampf fair zu gestalten. Diese Fairness gibt es aber auf der Straße nicht:
Auf Grund dieser Rahmenbedingungen haben wir unser Taekwondo den heutigen Bedingungen eines Streetfights angepasst. Heraus gekommen ist dabei ein Selbstverteidigungskonzept, das wir Dynamic Self Defence b.o.t. (=based on taekwondo) nennen und das mit Schwerpunkt zur realitätsbezogenen Selbstverteidigung befähigt.
Interessiert? Dann besucht uns doch einfach zum Probetraining.
Übrigens:
Unsere Techniken der Selbstverteidigung werden ständig auf ihre Aktualität und ihre Wirksamkeit hin überprüft. Wir scheuen uns auch nicht etwas über Bord zu werfen, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben haben. So bleibt unser Dynamic Self Defence b.o.t. lebendig und aktuell.
Der Taekwondo-Club Fair Dragon e.V. (kurz TKDC Fair Dragon e.V.) ist ein gemeinnützig tätiger und beim Amtsgericht Bonn eingetragener Verein (Registerblatt VR 9781), welcher aus einem freien Zusammenschluss Gleichgesinnter entstanden ist, die die koreanische Kampfkunst Taekwondo vornehmlich zum Zweck der Selbstverteidigung betreiben.
Daher steht beim Taekwondo-Club Fair Dragon e.V. nicht der Gedanke eines wettkampforientierten Leistungssports im Vordergrund, sondern es geht vielmehr um eine ganzheitliche Vermittlung aller Aspekte dieser Kampfkunst in einem sogenannten Breitensportkonzept.
Aus diesem Grund kann auch jeder, der keine großen körperlichen Einschränkungen bezüglich einer Sportausübung hat, bei uns mitmachen!!!
Neben der körperlichen Schulung ist das Training der geistigen Haltung ebenfalls ein Aspekt der Kampfkunst Tae (koreanisch für zertreten) Kwon (koreanisch für Faust) Do (koreanisch für geistiger Weg). Die Vermittlung von Werten wie Höflichkeit, Partnerschaftlichkeit gegenseitigem Respekt, Selbstdisziplin, Toleranz und Bescheidenheit sind begleitende Bestandteile des Trainings, eben der faire Umgang miteinander. Dass dabei der Drache, der in der asiatischen Philosophie als Glücksbringer angesehen wird, schützend über allem steht, rundet dann dieses Konzept ab. Seine geöffneten Arme symbolisieren, dass jeder willkommen ist, der die geistigen Prinzipien des Taekwondo berücksichtigt.
Taekwondo ist eine Sportart, die in eine vereinsorientierte Verbandsstruktur eingebunden ist. Somit ist auch der Taekwondo-Club Fair Dragon e.v. Mitglied in einem Verband. Auf Grund der besonderen Schwerpunktsetzung „Selbstverteidigung“ haben wir uns jedoch entschlossen nicht einem klassisch auf Taekwondo ausgerichteten Verband beizutreten. Unsere Heimat ist der Deutsche Allstyle Bu-Jutsu Bund e.V. Dank des Verbandspräsidenten Peter Fahl, der unser Konzept unterstützt, wird uns die Möglichkeit gegeben, innerhalb dieses Verbandes eine eigene Sektion zu gründen, die es uns erlaubt, Taekwondo im Sinne unserer Zielsetzung zu betreiben. Dadurch erhält der Taekwondo-Club Fair Dragon e.V. viele Vorteile: